Rückblick: Ersten Wanderung im neuen Jahr am 20.01.2019
Die Führung der ersten Wanderung im neuen Jahr
hatte diesmal freundlicherweise Ortrud Ross
übernommen. Bei frostigen Temperaturen, aber
schönem Sonnenschein fanden sich 34
Wanderfreunde am Treffpunkt ein.
Wir starteten in Darmstadt-Eberstadt. Von dort ging es
zuerst über den Prinzenberg zum Wingertsee
(Trautheim). Viele waren in dieser Gegend noch nicht
gewandert und hatten festgestellt, dass die
Landschaft eine ganz andere ist, als bei unseren
Touren im Odenwald. Ebenso waren wir erstaunt über
die vielen Anstiege, die wir nicht unbedingt in der
näheren Umgebung von Darmstadt erwartet hätten.
Nach einer langen Mittagsrast im “Schützenhaus”
wanderten wir weiter über die Ludwigshöhe zum
Ausgangspunkt zurückkehren. Unterwegs konnten wir
noch viele interessante Exponate der Waldkunst
bestaunen. Es war eine sehr schöne und interessante
Wanderung.
Vielen Dank an Ortrud für die Planung und Durchführung der Tour.
Streckenaufzeichnung
Thomas Schuff
Bilder
Thomas Schuff
Heike Strebelow
Manfred Zahn
Rückblick: Saisonabschluss-Wanderung am 24.03.2019 von Mörlenbach nach Rohrbach zum Lindenhof
Am Sonntag, dem 24.03.2019, trafen
sich 46 Wanderfreunde zur letzten
Wanderung in dieser Wandersaison.
Wanderleiter Rudi hatte hierfür eine
besonders schöne Strecke ausgewählt.
Von Mörlenbach ging es über einen
Panoramaweg mit herrlichen Aussichten
über Weiher, Völkelsbach und
Schnorrenbach nach Rohrbach. Hier war
im “Lindenhof” die Mittagsrast geplant.
Das Wetter war schon warm genug, so
dass wir im Freien sitzen konnten. Nach
dem leckeren Essen hat Rudi noch die
Rolle des Mundschenks übernommen um jedem einen Verdauungsschnaps zu
servieren. So gestärkt wanderten wir über Ober-Mumbach und Reisen zurück nach
Mörlenbach.
Da dies die letzte Wanderung war, nutzte Margret die Gelegenheit, Rudi im Namen
aller Wanderfreunde für seinen unermüdlichen Einsatz, für die super Organisation und
die wundervollen Touren zu danken und ihm ein kleines Präsent zu übergeben.
Die hohe Qualität dieser Wanderungen zeigt sich auch in dem großen Zuspruch.
Hier mal eine kleine Statistik:
Von Oktober 2018 - März 2019
6 Wanderungen,
227 Teilnehmer (58 Nicht-Mitglieder),
insgesamt 92 km,
im Schnitt waren es 37 Teilnehmer/Wanderung.
Wir danken auch Margret, Klaus und Ortrud für die Durchführung von Wanderungen.
Alle Wanderer freuen sich schon auf die nächste Saison. Ich möchten noch einmal
dazu aufrufen, Rudi bei seinen Touren zu unterstützen, indem der eine oder andere
eventuell wieder eine der monatlichen Wanderungen organisiert.
Rückblick: Wanderung am 18.02.2019 von Bensheim nach Lindenfels
Vom Bensemer Marktplatz schritt man bei bestem Sonnenwetter
entlang der Lauter, stieg durch der Baßmannpark nach dem
“blaue Tärmche” empor, um von dort dem Höhenweg mit einer
Glühweinrast am Schönberger Kreuz ein gutes Stück zu folgen
und dann auf schmalem Pfad Kurs auf Knoden zu nehmen, von
wo aus uns ein schöner Wanderweg hinab nach Seidenbuch zur
Einkehr im Gasthaus “Bergfrieden” führte.
Nach einem gut mundenden Mittagessen, welches allseits
gelobt wurde, ging es schließlich, dem Nibelungensteig folgend
in das schöne Dörfchen Schlierbach, von wo aus dem
Nibelungensteig weiter folgend ein beschwerlicher Aufstieg nach
Lindenfels den krönenden Abschluß bildete.
Die Beschwerden des Aufstieges wurden durch die landschaftlich
sehr schöne Wegführung belohnt.
Endlich konnten die strapazierten Beine ruhen, indem sie per
Omnibus nach Bensheim zurücktransportiert wurden.
Text: Klaus Lemmes und Margret Degenhardt
Streckenaufzeichnung
mit Bildern
Thomas Schuff
Bilder
Rudi Heger
Bilder
Michael Strebelow
Manfred Zahn
Streckenaufzeichnung
Rückblick: Fahrradtour zu den offenen Gärten in Rheinhessen am 01.06.2019
Anlass für diese Tour war die Aktion "Tage der offenen
Gärten und Höfe in Rheinhessen". An diesen Tagen sind
zahlreiche Gärten gegen geringes Entgelt für Besucher
geöffnet, und in vielen gibt es ein Angebot an Speisen
und Getränken. Unsere Neugier war geweckt.
Tourenleiterin Ortrud führte uns ab Bickenbach über die
Fähre Gernsheim und vorbei am Pfarrwiesensee
Gimbsheim zunächst zum Hof Bärenstein in Alsheim, mit
Pavillon und Teichanlage in einem lauschigen Garten.
Beim anschließenden längeren Anstieg nach Dorn-
Dürkheim mag wohl mancher bedauert haben, dass die
Sonne es sehr gut mit uns meinte. Das zeigte sich auch
am Getränkekonsum im Weingut Listmann, in dem wir zur
Mittagsrast einkehrten, und dessen eindrucksvoller
viktorianischer Garten uns anschließend bei einer
Führung präsentiert wurde.
Durch ausgedehnte Weinfelder ging es weiter nach
Bechtheim zum Villengarten der Familie Müller, wo wir auf
schattigen Parkbänken, umgeben von Pfingstrosen, die Seele baumeln lassen konnten.
Schließlich lockten uns Kaffee und Kuchen in den Forrerhof in Ibersheim, dessen malerische Parkanlage mit Teich uns begeisterte.
Es wurde schon Abend, als wir über Gernsheim nach Bickenbach zurückkehrten, voller Eindrücke von der schicken Tour.
Vielen Dank, Ortrud!
Text und Bilder
Martin Mergel
Streckenaufzeichnung
Ortrud Ross
Rückblick: Rad-und Mountainbiketour Weinheim-Waldnerturm-Steigkopf (21.06.2019)
Pünktlich um 10:00 Uhr starteten 8
motivierte Radlerinnen und Radler zu
dieser abwechslungsreichen und
landschaftlich schönen Tour. War das
„Einrollen“ bis Weinheim
noch angenehm, so mussten die
Beinmuskeln bereits auf dem ersten
Anstieg zum Saukopf
einiges leisten. Die Aussichten am
Waldnerturm sowohl in den Odenwald als
auch in
Richtung Pfalz mit dem Donnersberg
waren der Lohn für die Mühen. Im
ständigen Auf und Ab führte uns der
Höhenweg danach bis zu unserer Rast
auf dem Steigkopf.
Wegen umgestürzter Bäume musste auf
dem letzten Teilstück bis Bensheim ab
der Jägerrast noch ein kleiner Umweg
gefahren werden.
Aber auch diese kleine Hürde wurde von
den Teilnehmern/innen mit Bravour gemeistert. Ein
Gläschen Sekt in der Vinothek der Domäne Bergstraße war dann noch das letzte Highlight dieser Tour von der alle begeistert waren.
Text, Bilder und Trackaufzeichnung
Klaus Eschenfelder
Rückblick: Radtour „Warum nicht nach Dieburg“ am 22. Sept. 2019
Der ADFC hatte zur letzten Sonntagsradtour eingeladen
und trotz der Ankündigung, dass auf dieser Ausfahrt
einige Kilometer und Höhenmeter abzuspulen sind,
wollten doch 20 Radlerinnen und Radler bei
hervorragenden Wetterbedingungen diese
anspruchsvolle Strecke in Angriff nehmen.
Ziel war die Mörsmühle bei Dieburg. Der dazugehörige
Biergarten liegt idyllisch neben der Gersprenz und lädt
zum Verweilen ein.
Schon beim Warmfahren in Richtung Darmstadt konnte
man erahnen, dass es eine staubige Angelegenheit
werden würde. Insbesondere unser Hans Kreuzer hatte
aufgrund der niedrigeren Sitzposition einiges an Staub
zu schlucken. Zusätzlich musste die Gruppe wegen zwei
Brückensperrungen noch kleinere Umwege in Kauf
nehmen.
Ungeachtet dieser wenigen Widrigkeiten überwogen
doch die positiven Momente auf dieser Tour und alle
kamen nach 89 Km und knapp über 500 Höhenmetern wieder heil und unversehrt in Bensheim an.
Text und Bilder
Klaus Eschenfelder
Rückblick: 2. Wanderung der Saison 2019/2020 - Neuleiningen - Erdekaut (10.11.2019)
Für die zweite Wanderung in der aktuellen Saison
hatte unser Wanderleiter Rudi Heger eine Runde im
Leiningerland, in der Pfalz vorbereitet. 27
Wanderfreunde sind Rudis Einladung gefolgt. Wir
starteten in Neuleiningen, immer noch in der Hoffnung,
dass sich der Nebel bald verzieht und wir die
Aussichten genießen können. Nach dem ersten
Anstieg auf den Kleinen Donnersberg bei der Ortschaft
Nackterhof, ging es wieder bergab nach
Hettenleidenheim. Kurz danach kamen wir zu dem
Highlight der Tour, zur "Erlebnislandschaft Erdekaut".
Dies ist eine wunderschöne, idyllische Bergbaufolgelandschaft mit vielen
geschützten Tier- und Pflanzenarten. Unser Wanderführer hat uns vor Ort
auch mit interessanten Informationen zur Geologie und Geschichte dieses
Gebietes versorgt.
Anschließend kehrten wir in Seltenbach im Landgasthof „Zur Seltenbach“ zur
Mittagspause ein.
Danach ging es leicht bergauf über Tiefenthal zurück zum Ausgangspunkt.
Es war wieder eine sehr schöne Tour, die Rudi für uns zusammengestellt hatte. Vielen Dank von allen Teilnehmern und wir freuen uns
schon auf die nächste Wanderung.
Bilder
Rudolf Heger
Manfred Zahn
Hier nochmal der Aufruf an alle Wanderfreunde, Rudi bei den Wanderungen
zu unterstützen und die eine oder andere Tour selbst zu planen und
durchzuführen.
Rückblick: Wanderung von Reichenbach über das Felsenmeer nach Winterkasten und Lindenfels
Die Organisation und Durchführung der erste
Wanderung im neuen Jahr hatten diesmal Margret
und Klaus übernommen. Als routinierte Nutzer des
ÖPNV wurde diese Wanderung nicht wie üblich als
Rundtour geplant. Stattdessen starteten wir
gemeinsam mit dem Bus von Bensheim aus nach
Reichenbach. Nach kurzem Warmlaufen durch den
Ort ging es anschließend stramm aufwärts entlang
des Felsenmeers fast bis auf den Felsberg. Am
oberen Ende des Felsenmeers sind wir dann in
Richtung Bedenkirchen abgebogen. Nach dem
Aufstieg zur Neunkircher Höhe ging´es abwärts nach
Winterkasten zur verdienten Mittagspause. Nachdem
sich alle gestärkt hatten, waren die paar Kilometer
bis nach Lindenfels dann kein Problem mehr. In
Lindenfels sind wir dann noch einmal zu Kaffee und
Kuchen eingekehrt, um dann anschließend mit dem
Bus wieder zurück nach Bensheim zu fahren.
Die Tour war von Margret und Klaus perfekt vorbereitet und durchgeführt worden. Vielen Dank an die beiden für den schönen Tag.
Bilder
Rudolf Heger
Manfred Zahn