Es kann wieder losgehen - allerdings noch mit einigen
Einschränkungen
Nach langen entbehrungsreichen Monaten wollen wir wieder mit unseren geliebten Touren beginnen.
Hierzu war es erforderlich, dass der Vorstand eine Handlungsanweisung beschließt. Dies war nicht
einfach, doch haben wir jetzt im Vorstand eine Einigung erzielt.
Die Touren können somit ab dem 28.06.2020 starten. Jedoch beachtet: Ob eine Tour durchgeführt wird
liegt allein in der Verantwortung des Tourenleiters.
Folgende Richtlinien bitte gründlich lesen und bei jeder Tour beachten:
Richtlinie des ADFC-Bergstraße e.V. zur Durchführung von Fahrrad-Touren
Hinweise zur Tourenanmeldung
Alle Montags- und Mittwochstouren finden voraussichtlich statt.
Die Touren von Matthias Gehrmann (auch in Kombination mit Karla Vrba), Bernd und Marion Eschenfelder, Jürgen Sartorius und Günter
Aufdermauer fallen aus!
Anmelden darf man sich immer erst eine Woche vor der Tour, um “Vorbestellungen” zu vermeiden.
Die Anmeldungen für die Montags-Touren nimmt Siegbert Pöhlmann unter siegbert.poehlmann@onlinehome.de entgegen.
Für die Mittwochabend-Touren bitte bei Monika Brenes unter Monika.Brenes@adfc-bergstrasse.de anmelden.
Für die Wochenendtouren bitte die jeweiligen Tourenleiter, die im Tourenheft stehen, kontaktieren.
Radreise Rügen vom 27.05.-04.06.2021
Zustieg:
a) Obererdingen bei Bruchsal (Adresse des Busunternehmers)
b) Bensheim, Burger King (an der Ausfahrt a5 Bensheim)
TourGuide und Reiseleitung für die Radler:
Jack Jürgen Sartorius, ADFC Hessische Bergstraße
Anmeldung:
Ausschließlich über Reisebüro Wöhrle, Tel.: 0 70 45 / 30 63 oder per email:m.wagner@woehrle-reisen.de
Dank Corona werden alle in einer Warteliste erfasst. Die endgültige Entscheidung fällt im Februar 2021
Alles weitere entnehmt bitte dem Angebotsdokument in seiner detaillierten Beschreibung und der Übersicht der
Touren.
Jeder kann sein eigenes Fahrrad mitbringen. Das wird in einem Radanhänger mitgeführt. Wer vor Ort ein e-bike
mieten möchte, kümmert sich bitte selbst um die Buchung.
Die Insel Rügen ist nicht nur flach. Für wenig Trainierte ist ein e-bike sinnvoll.
Bitte stellt keine Anfragen an mich hinsichtlich Routenpläne oder andere Details. Die Beschreibung gibt sämtliche
Informationen wieder.
Es können keine "Sonderwünsche" berücksichtigt werden. Die Bedingungen des Reiseveranstalters sind bindend.
Ein weiterer Zustieg auf der Strecke ist ausgeschlossen.
Insgesamt sind für den ADFC 5 EZ und 10 DZ reserviert. Mehr wird es nicht geben, denn ich führe die Tour für
maximal 25 Personen durch. Zudem ist die Grenze mit der Anzahl der Sitzplätze im Bus und dem Hotelarrangement
reglementiert.
"In 10 Tagen zum Atlantik"…
ein Projekt der Dualen Hochschule Baden-Württemberg,
Thema: Optimierung von Reichweiten bei Pedelecs,
der 2. Vorsitzende unseres ADFC Bergstrasse begleitet die Tour,
weitere Teilnehmer gesucht ...
Information und Anmeldung:
ADFC-Radreiseanalyse 2021
•
Die ADFC-Radreiseanalyse zeigt, dass die Zahl der Radreisen 2020 um 35 Prozent gesunken, die Anzahl der
Tagesausflüge per Rad aber um 40 Prozent gestiegen ist. 1,8 Millionen Bundesbürger*innen haben 2020 erstmals eine
Radreise unternommen.
•
Reisen waren 2020 durch die Pandemie nur stark eingeschränkt möglich. Die ADFC-Radreiseanalyse zeigt, dass die
Zahl der Radreisen 2020 im Vergleich zum Vorjahr um 35 Prozent gesunken ist. Damit war der Radtourismus aber
weniger stark betroffen als andere touristische Bereiche. Da Reisen 2020 so schwer planbar waren, stieg die Anzahl
der Tagesausflüge per Rad um 40 Prozent an.
•
ADFC-Tourismusexpertin Janine Starke sagt: „2020 war ein besonders schwieriges Reisejahr und hat uns gezeigt, wie
wichtig der Radtourismus für den Deutschland-Tourismus ist. Besonders die Zahl derjenigen, die zum ersten Mal eine
Radreise unternommen haben, birgt großes Potenzial, denn die Radreisenden waren sehr zufrieden mit ihrer
Reiseentscheidung und würden das Reiseziel zu 82 Prozent weiterempfehlen.“
•
Radreisende zufrieden mit ihrer Reiseentscheidung
77 Prozent der Radreisenden, die 2020 einen Radurlaub gemacht haben, planen auch 2021 einen Radurlaub. Sogar
fast die Hälfte derer, die 2020 keinen Radurlaub gemacht haben, möchten in diesem Jahr einen unternehmen. Rund
70 Prozent planen mindestens eine Radreise für 2021, fast 80 Prozent wollen dabei in Deutschland bleiben.
Hier die Präsentation als PDF: Radreiseanalyse_2021
Präsentation auf Youtube: https://youtu.be/rv0dcmdOBZM