Ansprechpartner für die Vermietung von Fahrradboxen an Bahnhöfen im Bereich der mittleren
Bergstraße
Fahrradboxen Bahnhof Bensheim:
Stadtverwaltung Bensheim, Herr Diry Tel.: 06251 / 14-277
Fahrradboxen Bahnhof Zwingenberg:
Stadtverwaltung Zwingenberg, Herr Sauer Tel.: 06251 / 7003 50
Fahrradboxen Bahnhof Heppenheim:
Pressefachgeschäft "Die Schlagzeile am Bahnhof", Heppenheim, Herr Kumpf 06252 / 673146
Fahrradboxen Bahnhof Lorsch:
Bürgerinfo Lorsch, Tel.: 06251 / 59670
Fahrradboxen
Fahrradhelme
Die stellv. ADFC-Bundesvorsitzende Heidi Wright sprach in den Tagesthemen am 08. Juli 2009 zum Thema " Fahrradhelme".
Hier der Video-Beitrag.
Dazu eine Pressemitteilung des Unfallkrankenhauses Berlin (UKB).
Ein Brennpunkt nicht nur für Radfahrer
Engstelle Schwanheimer Straße.
Der Ortstermin mit Klaus Peterson, aktives Mitglied und Kassenwart beim Bergsträßer
ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club), und Helmut Glanzner, dem Teamleiter
Straßenverkehr bei der Stadt Bensheim macht deutlich: Es ist viel los auf der Schwanheimer
Straße im Bensheimer Westen. Der vollständige Artikel hier:
Bergsträßer Anzeiger, Freitag, 27.04.2012
Bundesverkehrsminister Ramsauer will "Kampf-Radler" stoppen -
ein Kommentar dazu von Ulrich Villringer vom ADFC Lorsch im BA vom 23.4.2012
Aufruf des ADFC Hessen
Liebe Aktive,
nicht nur Mountainbike-Fahrerinnen und Fahrer sind alarmiert durch eine geplante Neufassung des Hessischen Forstgesetzes: Nach
dem gegenwärtig vorliegenden Referentenentwurf soll Radfahren im Wald künftig nur noch auf etwa drei Meter breiten Wegen erlaubt
sein, auf denen auch Autoverkehr möglich ist. Insbesondere für Mountainbike-Fahrer bedeutet dies quasi ein Verbot ihres Sports in
Hessen.
Als ADFC Hessen kritisieren wir das Gesetzesvorhaben als eine nicht hinzunehmende Einschränkung des Radfahrens im Wald. Wir
unterstützen ausdrücklich die Open-Trail-Kampagne der Deutschen Initiative Mountainbiking (DIMB), zu der bereits eine Online-Petition
läuft.
Ihr seid herzlich dazu eingeladen, diese Online-Petition zu unterzeichnen!
Auch auf unserer Website und auf Facebook weisen wir aktiv auf diese
Initiative hin. Die DIMB plant außerdem Unterschriftenaktionen und eine
Demonstration in Wiesbaden.
Der ADFC Hessen wird den Gesetzentwurf im Laufe des Monats Juli
offiziell zur Stellungnahme zugesendet bekommen. Rolf Seemann und
Oliver Sollbach werden die DIMB in Hessen kontaktieren und eine
Stellungnahme zum Forstgesetz formulieren. Neben der DIMB wird Rolf
Seemann auch den Hessischen Radfahrerverband (HRV) ansprechen.
Wer sich ein ausführliches Bild zu diesem Thema machen möchte, findet
dazu auf der Open-Trails-Kampagnen-Website eine sehr gute
Zusammenstellung von Informationen, Argumenten und Materialien.
Herzliche Grüße
Euer Volkmar Gerstein
Hyperlink Online-Petition:
http://openpetition.de/petition/online/open-trails-hessen-mountainbiker-gegen-ein-bikeverbot-in-hessens-waeldern
Hyperlink ADFC auf Facebook:
http://www.facebook.com/adfc.hessen.ev
Hyperlink ADFC Hessen:
http://www.adfc-hessen.de/
Wichtig:
Online-Petition gegen das geplante MTB-feindliche Forstgesetz
Der ADFC-Fahrradklima-Test 2013 ist eine Befragung mit dem Ziel der vergleichbaren
Erfassung von Radfahrbedingungen in Städten und Gemeinden. Erhoben wird dabei die
subjektive Einschätzung hinsichtlich von für den Radverkehr wesentlichen Punkten.
Hier geht es zu den Ergebnissen.
Diskussion zu: “Radfahrer ohne Helm tragen bei Unfällen eine Mitschuld”
Samstag, den 18. April 2015
von 10.00 bis 15.00 Uhr
vor dem „Haus am Römer“
Samstag, 18. April Erster ADFC-Gebrauchtradmarkt in Lampertheim 10:00-13:00 Uhr
Sonderaktion: Einstiegsmitgliedschaft für ein Jahr zum Sonderpreis von 16,00€
Wer ist der ADFC?
Zum ersten Mal findet auch ein ADFC Gebrauchtradmarkt des ADFC Bergstraße in Lampertheim statt.
Ob sie ein neues Fahrrad erwerben und dafür nicht so viel Geld ausgeben wollen, oder sein altes Fahrrad oder auch
Fahrradteile- und Zubehör zu verkaufen möchte, sollte diesen Termin nicht verpassen. Standgebühr wird keine erhoben,
über eine kleine Spende, freut sich aber die Vereins. An diesem Tag bietet der ADFC die Möglichkeit einer Codierung an, um
damit dem Fahrrad einen gewissen Schutz vor Diebstahl und wenn das Unglück geschieht, ein schnelleres Auffinden zu
ermöglichen. Die Codierung kostet 13 €. Es muss der Personalausweis und einen Eigentumsnachweis mitgebracht werden.
Lampertheimer die den Gebrauchtmarkt am Infostand unterstützen möchten melden sich bitte bei dem Vorsitzenden
Matthias Gehrmann, Telefon 06252 4451.
Der ADFC bietet auch eine umfangreiche Information zu allen Themen rund ums Fahrrad an. Ob Tourenplanung oder
Verkehrspolitik, Fahrradklimaschutzergebnis oder „Welches Rad passt zu mir“, zu allem kann man sich unabhängig
informieren.
Die besondere Aktion des ADFC ist die Möglichkeit für 16,00 € eine Einstiegsmitgliedschaft für das Jahr zu erlangen, mit
allen Vorteilen. Allerdings nur an diesem Tag.
Der ADFC freut sich über Ihren Besuch.
Die neue Stimme der Radfahrer
Seit 1. Juni ist Wim Roukens ehrenamtlicher Beauftragter für die
Radfahrinteressen im Kreis Bergstraße. Auf Vorschlag des Allgemeinen
Deutschen Fahrradclubs (ADFC) wurde im Kreisausschuss beschlossen
das Ehrenamt mit Wim Roukens zu besetzen.
Hier die ausführliche Pressemitteilung des Landratsamtes.
Näheres zu den Aufgaben eines Radverkehrsbeauftragten könnt ihr
beim ADFC Hessen nachlesen.
Bei Wünschen, Problemen und Anregungen kann Wim Roukens unter
der Mailadresse Wim.Roukens@adfc-bergstrasse.de erreicht werden.
Wir wünschen ihm einen guten Start und viel Erfolg bei seiner neuen
Aufgabe.
(v.l.) Matthias Gehrmann (Vorsitzender ADFC Bergstraße),
Wim Roukens (Ehrenamtlicher Radverkehrsbeauftragter für den Kreis Bergstraße
und Landrat Matthias Wilkes.
Radtour zum Aktionstag „ICE Bahntraße“ (Rückblick)
Am 26.07.2015 fand in Lorsch der Aktionstag „ICE-Bahntrasse“ statt. Für den
ADFC war die Teilnahme an dieser wichtigen Veranstaltung – bei der es um die
Erhaltung von Natur und Umwelt geht – selbstverständlich. Aus diesem Grund
rief Sigi Pöhlmann zu einer Radtour auf, die entlang der von der DB
vorgesehenen ICE-Neubaustrecke verlief. Die Teilnehmer sollten hautnah
spüren, dass es um unsere Wälder und um unsere Erholungsgebiete geht.
32 Teilnehmer fanden sich ein, die bei herrlichem Wetter von Bensheim Richtung
Langwaden radelten. Dort informierten uns Mitglieder des Vogelschutz- und -
liebhaberverein Einhausen über die geplante Neubaustrecke, die Folgen für
Natur und Umwelt und auch über mögliche Alternativen. Die Tour endete in
Lorsch bei der zentralen Veranstaltung zum Aktionstag. Dort hatten die
Teilnehmer Gelegenheit, sich an den zahlreichen Info-Ständen noch ausführlicher
zu informieren. Hier ein paar Bilder von der Tour.
Rückblick: 1. Sternfahrt zum Familiensportfest nach Viernheim
•
Bericht in der
•
Artikel im
600 Meter Lückenschluss für Europa und Al-Wazirs
Bekenntnis zu Rad(schnell)wegen
Foto: Christian Linow
Endlich!
Der Radweg zwischen Riedrode und Lorsch (R9) ist asphaltiert
Bild: Mannheimer Morgen
Rad-Demo mit Poolnudeln
Heppenheim. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club
(ADFC) lädt zu einer Rad-Demo ein am Samstag, 26.
Oktober.
Die Teilnehmer treffen sich um 10 Uhr in der unteren
Fußgängerzone in Heppenheim. Die Fahrer erhalten, solange
der Vorrat reicht, gelbe Westen, die Räder werden mit
Poolnudeln ausgerüstet. Dann machen sich die Teilnehmer in
kleineren Gruppen auf den Weg. Hintergedanke: Autofahrern
soll mit den Poolnudeln deutlich gemacht werden, dass sie
beim Überholen einen Seitenabstand von 1,5 Meter einhalten
sollen. Rückkehr ist gegen 12 Uhr. Dann werden die
Erfahrungen ausgetauscht und eventuell neue Aktionen
geplant, teilt der ADFC mit.
zg (BA-Digital - 23.10.2019 06_16)
Rückblick zum Poolnudel-Tag am 26.11.2019
Vielen Dank an Ralf Dickhaut, an allen Organisatoren und an die
Teilnehmer für diese sehr eindrucksvolle Aktion.
Hier ein paar Bilder von der Demo:
Besser radeln in HP
Im Oktober 2018 fand das erste Treffen interessierter Radfahrer
zum Thema “Besser radeln in HP” statt. Auf dieser Basis hat Ralf
Dickhaut eine erste Übersicht der gemeldeten Hotspots erstellt.
An dieser Stelle wird jeweils der aktuelle Stand zu diesem Thema
veröffentlicht um ihn allen Beteiligten und Interessenten
zugänglich zu machen.
Themenliste (Stand 04.05.2019)
Ortsgruppe Heppenheim
Liebe Mitglieder unserer ADFC-Ortsgruppe und Interessierte,
nach unserer Neu-Gründung als Ortsgruppe haben wir uns zusammen gesetzt und uns Gedanken gemacht,
mit welchen Vorstellungen wir als ADFC Heppenheim an die politisch Verantwortlichen herantreten wollen,
um unsere Zielvorstellung
Sicher in der Stadt – Zügig über Land
voran zu bringen.
Herausgekommen ist ein sogenanntes Lastenheft, mit dem wir auch öffentlich auftreten wollen.
Es ist keine abschließende Aufstellung, eine Fortschreibung bzw. Ergänzung auch durch Euch soll immer möglich sein.
Wir überlassen es Euch zusammen mit unserem Anschreiben.
Besonders wollen wir auf unsere neue WhatsApp-Gruppe „ADFC Besser Radeln in HP“ aufmerksam machen.
Wer dort mitmachen will meldet sich bitte bei
Friedhelm Höcker 0160-6338226
Liebe Grüße
Ralf Dickhaut Friedhelm Höcker
Sprecher ADFC-Ortsgruppe HP
StVO-Novelle: Neue Regeln und Strafen auch für Radfahrer
Stellungnahme des ADFC Bergstraße zum
Radverkehrskonzept
Liebe Rad-Freunde,
hiermit möchten wir die Stellungnahme unseres Vereinsvorstandes zum “Radverkehrskonzept
für den Kreis Bergstraße” publizieren und gleichzeitig darum werben, dass ihr uns helft,
entsprechenden politischen Druck auszuüben, damit sich die Bedingungen für den Radverkehr
in unserer Region zügig verbessern.
Stellungnahme
Poolnudel-Aktion des ADFC Bergstraße am 10.10.2020
Bericht im
zu der sehr erfolgreichen Aktion, die den Autofahrern noch einmal verdeutlichen
sollte, welchen Abstand der Gesetzgeber vom Autofahrer zu Fahrradfahrern
fordert.